Alles begann im Jahr 1909, als Emil Benkiser die Benkiser & Cie. GmbH im Handelsregister von Straßburg eintragen ließ und kurz darauf das erste Benkiser Prospekt mit nicht weniger als 110 Wasserhähnen in 6 verschiedenen Durchmessern veröffentlicht wurde.
Über ein Jahrhundert später bleibt der Geist von Benkiser weiter bestehen und setzt eine Tradition von Qualität und bester Verarbeitung fort. Stolz auf seine Geschichte, ist Benkiser auch in Zukunft bestrebt, Sanitärlösungen zu liefern, die den wachsenden Anforderungen einer sich entwickelnden Industrie gerecht werden.
Solch eine ereignisreiche Geschichte mit Anstrengungen und Erfolgen zeigt das Engagement von Benkiser, seinen Kunden weiterhin Qualität und besten Service zu bieten. Die Geschichte von Benkiser mit vielen weiteren Erfolgen und neuen Anfängen setzt sich fort.
1909
Als Emil Benkiser die Benkiser & Cie. GmbH in das Straßburger Register eintragen lässt, gilt er als ein sehr technischer Kopf: Schon nach kurzer Zeit zählt man in einem Benkiser Prospekt nicht weniger als 110 Sorten von Wasserhähnen und die obendrein in 6 verschiedenen Durchmessern.
Schon drei Jahre nach Gründung braucht die junge Firma dringend die nötige kaufmännische Unterstützung und einen Neuanfang mit Firmensitz in Bad Cannstatt. Während des I. Weltkrieges wird Benkiser zur Zwangsproduktion von Straßenlaternen verpflichtet.


1920
Der Erfindergeist jedoch siegt: Das Patent Nr. 358334 aus dem Jahre 1920 gilt noch heute als Grundlage der WC-Spülung.
1934
Neben der allgemeinen Wirtschaftsbelebung ist der „Roland-Spüler” in der Entwicklung von Benkiser ein echter Meilenstein. Der „Roland” gibt der Firma die Möglichkeit zur Mengenfertigung und erschließt neue Absatzmärkte.
Im II. Weltkrieg wird Kupfer knapp und Benkiser muss seine Hebelspüler aus Zinkdruckguss fertigen.


1942
Letztendlich wird aber auch Benkiser zur Kriegswirtschaft mit wechselnden Aufgaben herangezogen. Nach dem Krieg liegt alles in Schutt und Asche; doch wiederum gelingt der Neuanfang.
1950
Nach der Währungsreform zählt Benkiser mit Hähnen, Ventilen, Batterien und Spülern zu den bekanntesten Markenherstellern in der noch jungen deutschen Sanitärbranche. Es sind die Jahre des Aufbaus und Wachstums mit moderner Fertigung in Ludwigsburg.


1965
Die Wirtschaft boomt und pfiffige Reklame-Fachleute zeichnenden „Benki ” – die sympathische Benkiser Werbefigur ganz im Zeitgeist von HB-Männchen und Erdal-Frosch.
Im Rahmen der Zonenrand Förderung verlegt Benkiser die Produktion in den Neubau nach Burglengenfeld / Bayern.
1975
Das Kaiserreich Persien ist der wichtigste Exportmarkt. Und die Armaturen werden bunt: Rot, Weiß und Ocker sind die Trendfarben.
Wasser wird kostbar. Die Entwickler von Benkiser erkennen frühzeitig den Trend zur wassersparenden 2-Mengen-Spülung. Ein technisches Meisterwerk.


1998
Test! Erstmals prüft die deutsche Stiftung Warentest die Leistungsfähigkeit von Druckspülern und der Benkiser „Twimat” wird mit der Note 2,2 zum Besten seiner Klasse gewählt. Qualität überzeugt.
Mit einem umfangreichen Restrukturierungsprogramm macht sich Benkiser fit für das neue Jahrtausend.
2004
Die Benkiser Armaturenwerk GmbH firmiert um und konzentriert ihre Aktivitäten fortan auf den Standort Burglengenfeld.


2009
100 Jahre Benkiser mit ereignisreicher Geschichte geprägt von Erfolgen, Niederlagen und Neuanfängen.
2012
Benkiser stattet die öffentlichen Sanitär-Räume der Pilger-Stadt Mekka in Saudi-Arabien mit tausenden WC – Druckspülern Art. 890 aus.


2019
Im Jahr 2019 hat Benkiser die Firma Kassel Sanitär, S.L. in Spanien übernommen.